Hobbit: Unterschied zwischen den Versionen
(bkl) |
(+) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Hobbit''' steht für: | '''Hobbit''' steht für: | ||
*[[Hobbit (Figur)]], fiktives Wesen der Fantasiewelt Mittelerde | *[[Hobbit (Figur)]], fiktives Wesen der Fantasiewelt Mittelerde des britischen Schriftstellers J.R.R. Tolkien (1892–1973) <!-- https://www.ardapedia.org/wiki/Hobbits , Wikidata=Q74359--> | ||
*[[Hobbit (Computer)]], sowjetischer/russischer 8-Bit-Heimcomputer <!-- Artikel da --> | |||
*[[Hobbit (Computer)]], sowjetischer/russischer 8-Bit-Heimcomputer | *[[Hobbit (Volumeneinheit)]], walisische Volumeneinheit, auch ''Hobbett'', ''Hobbet'' oder ''Hobed'' <!-- Wikidata=Q5874839 --> | ||
*[[Hobbit (Volumeneinheit)]], walisische Volumeneinheit, auch ''Hobbett'', ''Hobbet'' oder ''Hobed'' <!-- | *[[Hobbit-Haus]], Gebäude in Hohenthann, Landkreis Landshut, Niederbayern, Bayern, Deutschland, 2014 errichtet von dem Holzkünstler Alois Riederer <!-- http://www.holzkunst-riederer.de/web_album_070311/Hobbit%20Haus/index.html , Wikidata=Q63536449 --> | ||
*[[Honda Camino]], Mofa des japanischen Unternehmens Honda aus den 1970er bis 1990er Jahren, Werkscode ''PA50'', in den USA Vermarktung als ''Honda Hobbit'' <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Honda_Camino , https://bringatrailer.com/listing/1978-honda-hobbit-pa50-2/ , https://www.curbsideclassic.com/curbside-classics-asian/kickstand-classic-honda-hobbit-from-a-tiny-extinct-race-of-motorbikes/ , | *[[Honda Camino]], Mofa des japanischen Unternehmens Honda aus den 1970er bis 1990er Jahren, Werkscode ''PA50'', in den USA Vermarktung als ''Honda Hobbit'' <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Honda_Camino , https://bringatrailer.com/listing/1978-honda-hobbit-pa50-2/ , https://www.curbsideclassic.com/curbside-classics-asian/kickstand-classic-honda-hobbit-from-a-tiny-extinct-race-of-motorbikes/ , Wikidata=Q1626565 --> | ||
Aktuelle Version vom 30. Januar 2025, 08:04 Uhr
Hobbit steht für:
- Hobbit (Figur), fiktives Wesen der Fantasiewelt Mittelerde des britischen Schriftstellers J.R.R. Tolkien (1892–1973)
- Hobbit (Computer), sowjetischer/russischer 8-Bit-Heimcomputer
- Hobbit (Volumeneinheit), walisische Volumeneinheit, auch Hobbett, Hobbet oder Hobed
- Hobbit-Haus, Gebäude in Hohenthann, Landkreis Landshut, Niederbayern, Bayern, Deutschland, 2014 errichtet von dem Holzkünstler Alois Riederer
- Honda Camino, Mofa des japanischen Unternehmens Honda aus den 1970er bis 1990er Jahren, Werkscode PA50, in den USA Vermarktung als Honda Hobbit
Siehe auch:
Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |