Kliche: Unterschied zwischen den Versionen
(+) |
(+) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Kliche''' steht für: | '''Kliche''' / '''Kliché''' steht für: | ||
;Familienname | ;Familienname | ||
*[[Enrique Pereira Kliche]] ( | *[[Dorothea Kliche-Behnke]] (* 8. Mai 1981 in Herdecke, Nordrhein-Westfalen), deutsche Politikerin (SPD), Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg <!-- https://www.kliche-behnke.de/ueber-mich/ , https://web.archive.org/web/20230610220812/http://spd-fraktion-tuebingen.de/die-fraktion/dorothea-kliche-behnke , VIAF=25147121752826392168 --> | ||
*[[Enrique Pereira|Enrique Pereira Kliche]] (1. Dezember 1909 in Montevideo – 10. März 1983 in Montevideo), uruguayischer Wasserballspieler, , Olympiateilnehmer 1936 und 1948, bekannt als Enrique Pereira <!-- https://www.olympedia.org/athletes/54883 , Wikidata=Q19279177 --> | |||
*[[Fernando Kliche]] (* 1954 in Montevideo), uruguayischer Schauspieler, eigentlich Fernando Walter Kliche Hermida, Vater von Ignacio Kliche, Sohn von Walter Kliche <!-- https://www.imdb.com/name/nm0459419/ --> | *[[Fernando Kliche]] (* 1954 in Montevideo), uruguayischer Schauspieler, eigentlich Fernando Walter Kliche Hermida, Vater von Ignacio Kliche, Sohn von Walter Kliche <!-- https://www.imdb.com/name/nm0459419/ --> | ||
*[[Hilde Kliche]] (* 1923 in Jasienica, Pommern), polnisch/deutsche Schriftstellerin, früher Hilde Lünse <!-- | *[[Hilde Kliche]] (* 1923 in Jasienica, Pommern), polnisch/deutsche Schriftstellerin, früher Hilde Lünse <!-- "Nach Schulzeit Kindergärtnerin und Erzieherin in Stettin und anderen Orten der Ostseeküste. Kriegshelferin im Bahnhofsdienst. 1944 Evakuierung nach Marschendorf/Riesengebirge. 1945 Flucht aus der Tschechoslowakei. 1946 Lehrerausbildung, danach Lehrerin in Meerane/Sachsen und Schwedt/Brandenburg." , VIAF=165507570 --> | ||
*[[Horst Kliche]] (1. November 1938 in Berlin – 6. Februar 2000 in Berlin), deutscher Politiker (SPD), Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin | *[[Horst Kliche]] (1. November 1938 in Berlin – 6. Februar 2000 in Berlin), deutscher Politiker (SPD), Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin <!-- Wikidata=Q28812622 --> | ||
*[[Ignacio Kliche]], uruguayisches Model, Mister World 2000, eigentlich Ignacio Kliche Longardi <!-- http://www.ignaciokliche.com/bio --> | *[[Ignacio Kliche]], uruguayisches Model, Mister World 2000, eigentlich Ignacio Kliche Longardi <!-- http://www.ignaciokliche.com/bio --> | ||
*[[Lutz Kliche]] (* 1953 in Quakenbrück), deutscher Hispanist, Übersetzer, Lektor und Kulturvermittler <!-- "verbrachte fünfzehn Jahre in Zentralamerika und Mexiko" , "Studium der Soziologie und Literaturwissenschaften an den Universitäten in Freiburg und Marburg..." lt. https://edition8.ch/autor/lutz-kliche" , VIAF=67065639 --> | |||
*[[Thomas Kliche]] (* 1957 in Freiburg im Breisgau), deutscher Bildungsforscher, Politologe und Psychologe sowie Professor <!-- https://www.theeuropean.de/thomas-kliche , Geburtsort badisches Freiburg lt. https://www.wdr.de/tv/applications/fernsehen/wissen/quarks/pdf/Q_Sicherheit.pdf --> | *[[Thomas Kliche]] (* 1957 in Freiburg im Breisgau), deutscher Bildungsforscher, Politologe und Psychologe sowie Professor <!-- https://www.theeuropean.de/thomas-kliche , Geburtsort badisches Freiburg lt. https://www.wdr.de/tv/applications/fernsehen/wissen/quarks/pdf/Q_Sicherheit.pdf --> | ||
*[[Ulf Kliche]] (* 7. August 1969 in Flensburg), deutscher Fußballspieler <!-- https://www.fussballdaten.de/person/ulf-kliche/ , https://www.weltfussball.com/spieler_profil/ulf-kliche/ --> | *[[Ulf Kliche]] (* 7. August 1969 in Flensburg), deutscher Fußballspieler <!-- https://www.fussballdaten.de/person/ulf-kliche/ , https://www.weltfussball.com/spieler_profil/ulf-kliche/ --> | ||
*[[Uwe Kliche]] (* 3. März 1938 in Flensburg), deutscher Gewichtheber, Olympiateilnehmer 1968 und 1972 <!-- https://www. | *[[Uwe Kliche]] (* 3. März 1938 in Flensburg), deutscher Gewichtheber, Olympiateilnehmer 1968 und 1972 <!-- https://www.olympedia.org/athletes/55837 --> | ||
*[[Walter Kliche]] (* 19. Oktober 1926 in Uruguay), uruguayischer Schauspieler, eigentlich Walter Carlos Kliche Antoninni <!-- https://www.imdb.com/name/nm0459420/ --> | *[[Walter Kliche]] (* 19. Oktober 1926 in Uruguay), uruguayischer Schauspieler, eigentlich Walter Carlos Kliche Antoninni <!-- https://www.imdb.com/name/nm0459420/ --> | ||
;Sonstiges | ;Sonstiges | ||
*[[Kliché]], dänische Punk/New-Wave-Band aus Aarhus, ursprünglich Kliche | *[[Kliché]], dänische Punk/New-Wave-Band aus Aarhus, ursprünglich Kliche <!-- Artikel da --> | ||
'''Siehe auch:''' | '''Siehe auch:''' | ||
*[[Cliche]] | *[[Cliche]] <!-- BKL --> | ||
*[[Klich]] | *[[Klich]] <!-- BKL --> | ||
*[[Klische]] | *[[Klische]] <!-- mind. Ernst Klische (1911–1970) --> | ||
{{Begriffsklärung}} | {{Begriffsklärung}} | ||
[[Kategorie:Familienname]] | [[Kategorie:Familienname]] |
Aktuelle Version vom 9. Februar 2025, 12:29 Uhr
Kliche / Kliché steht für:
- Familienname
- Dorothea Kliche-Behnke (* 8. Mai 1981 in Herdecke, Nordrhein-Westfalen), deutsche Politikerin (SPD), Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg
- Enrique Pereira Kliche (1. Dezember 1909 in Montevideo – 10. März 1983 in Montevideo), uruguayischer Wasserballspieler, , Olympiateilnehmer 1936 und 1948, bekannt als Enrique Pereira
- Fernando Kliche (* 1954 in Montevideo), uruguayischer Schauspieler, eigentlich Fernando Walter Kliche Hermida, Vater von Ignacio Kliche, Sohn von Walter Kliche
- Hilde Kliche (* 1923 in Jasienica, Pommern), polnisch/deutsche Schriftstellerin, früher Hilde Lünse
- Horst Kliche (1. November 1938 in Berlin – 6. Februar 2000 in Berlin), deutscher Politiker (SPD), Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin
- Ignacio Kliche, uruguayisches Model, Mister World 2000, eigentlich Ignacio Kliche Longardi
- Lutz Kliche (* 1953 in Quakenbrück), deutscher Hispanist, Übersetzer, Lektor und Kulturvermittler
- Thomas Kliche (* 1957 in Freiburg im Breisgau), deutscher Bildungsforscher, Politologe und Psychologe sowie Professor
- Ulf Kliche (* 7. August 1969 in Flensburg), deutscher Fußballspieler
- Uwe Kliche (* 3. März 1938 in Flensburg), deutscher Gewichtheber, Olympiateilnehmer 1968 und 1972
- Walter Kliche (* 19. Oktober 1926 in Uruguay), uruguayischer Schauspieler, eigentlich Walter Carlos Kliche Antoninni
- Sonstiges
- Kliché, dänische Punk/New-Wave-Band aus Aarhus, ursprünglich Kliche
Siehe auch:
Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |