TI-1000: Unterschied zwischen den Versionen
(tag 573.1) |
(+) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[File:Vintage Texas Instruments Pocket LED Calculator, Model TI-1000, Original Cost - 9.77 USD, Made in USA, Circa 1977 (9294844750).jpg|thumb|TI-1000]] | [[File:Vintage Texas Instruments Pocket LED Calculator, Model TI-1000, Original Cost - 9.77 USD, Made in USA, Circa 1977 (9294844750).jpg|thumb|TI-1000]] | ||
Der '''TI-1000''' ist ein Taschenrechner des [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischen]] Technologieunternehmens | Der '''TI-1000''' ist ein Taschenrechner des [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischen]] Technologieunternehmens Texas Instruments. | ||
== Details == | == Details == | ||
Die TI-1000 Serie wurde 1977 mit dem | Die TI-1000 Serie wurde 1977 mit dem TI-1025 und TI-1050 als preiswerte Alternative zu den aufkommenden LCD-Taschenrechnern vorgestellt. Die Modelle des TI-1000 wurden zunächst mit goldener Verzierung um die Tasten verkauft, spätere Modelle haben eine silberne Verzierung um die Tasten.<ref name="datamath">[http://www.datamath.org/BASIC/TI-1000/TI-1000g.htm DATAMATH CALCULATOR MUSEUM - Texas Instruments TI-1000 (gold)]</ref> Der TI-1000 hat sechs Funktionen, eine Genauigkeit von 8 Stellen und 20 Tasten.<ref name="calculator">[https://www.calculator.org/calculators/Texas_Instruments_TI-1000.html The Calculator Home Page - Texas Instruments TI-1000]</ref> Der Taschenrechner wird mit einer 9-Volt-Batterie betrieben, optional kann ein AC9180 Stromadapter verwendet werden.<ref>http://www.datamath.net/Manuals/TI-1000_US.pdf</ref> | ||
Die 1909 gegründete US-amerikanische Handelskette | Die 1909 gegründete US-amerikanische Handelskette Western Auto verkaufte das Modell unter dem Nahmen '''Citation'''.<ref name="datamath"/> Im Jahr 1979 wurde das Modell eingestellt.<ref name="calculator"/> Um diese Zeit ist das Ende der LCD-Taschenrechner gekommen, da die LED-Taschenrechner dünner sind und weniger Strom verbrauchen.<ref name="datamath"/> Der erste LCD-Taschenrechner von Texas Instruments war der TI-1750, ebenfalls aus dem Jahr 1977.<ref>[http://www.mrmartinweb.com/calculator.html Mr. Martin's Web Site - Calculator Museum]</ref> | ||
== Technische Daten == | == Technische Daten == | ||
*Display: LED | *Display: LED | ||
*CPU: TMS1990, 0,25 MHz<ref>[http://www.progettoemma.net/mess/system.php?machine=ti1000 MESS Supported systems - TI-1000]</ref> | *CPU: TMS1990, 0,25 MHz<ref>[http://www.progettoemma.net/mess/system.php?machine=ti1000 MESS Supported systems - TI-1000]</ref> | ||
* | *Stromversorgung: 9 Volt Batterie, optional AC9180 Stromadapter | ||
*Größe: 138 x 72 x 32 mm | *Größe: 138 x 72 x 32 mm | ||
*Gewicht: 84 Gramm<ref name="datamath"/> | *Gewicht: 84 Gramm<ref name="datamath"/> | ||
== Emulation == | |||
Seit Version 0.161 vom 29. April 2015 emuliert der Multi-System-[[MAME]] (früher separat als Emulator [[MESS]]) den TI-1000.<ref>http://mamedev.org/releases/messnew_0161.txt</ref> | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
*[http://www.datamath.org/BASIC/TI-1000/TI-1000g.htm DATAMATH CALCULATOR MUSEUM - Texas Instruments TI-1000 (gold)] | *[http://www.datamath.org/BASIC/TI-1000/TI-1000g.htm DATAMATH CALCULATOR MUSEUM - Texas Instruments TI-1000 (gold)] | ||
*[ | *[https://www.calculator.org/calculators/Texas_Instruments_TI-1000.html The Calculator Home Page - Texas Instruments TI-1000] <!-- 29.04.2025: früher www.calculator.org/Pages/calculator.aspx?model=TI-1000&make=Texas%20Instruments --> | ||
*[http://www.datamath.net/Manuals/TI-1000_US.pdf Anleitung TI-1000] (PDF) (englisch) | *[http://www.datamath.net/Manuals/TI-1000_US.pdf Anleitung TI-1000] (PDF) (englisch) | ||
Zeile 24: | Zeile 25: | ||
<references/> | <references/> | ||
{{SORTIERUNG:TI1000}} | |||
[[Kategorie:Taschenrechner von Texas Instruments]] | [[Kategorie:Taschenrechner von Texas Instruments]] | ||
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]] | [[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]] |
Aktuelle Version vom 29. April 2025, 07:51 Uhr

Der TI-1000 ist ein Taschenrechner des US-amerikanischen Technologieunternehmens Texas Instruments.
Details
Die TI-1000 Serie wurde 1977 mit dem TI-1025 und TI-1050 als preiswerte Alternative zu den aufkommenden LCD-Taschenrechnern vorgestellt. Die Modelle des TI-1000 wurden zunächst mit goldener Verzierung um die Tasten verkauft, spätere Modelle haben eine silberne Verzierung um die Tasten.[1] Der TI-1000 hat sechs Funktionen, eine Genauigkeit von 8 Stellen und 20 Tasten.[2] Der Taschenrechner wird mit einer 9-Volt-Batterie betrieben, optional kann ein AC9180 Stromadapter verwendet werden.[3]
Die 1909 gegründete US-amerikanische Handelskette Western Auto verkaufte das Modell unter dem Nahmen Citation.[1] Im Jahr 1979 wurde das Modell eingestellt.[2] Um diese Zeit ist das Ende der LCD-Taschenrechner gekommen, da die LED-Taschenrechner dünner sind und weniger Strom verbrauchen.[1] Der erste LCD-Taschenrechner von Texas Instruments war der TI-1750, ebenfalls aus dem Jahr 1977.[4]
Technische Daten
- Display: LED
- CPU: TMS1990, 0,25 MHz[5]
- Stromversorgung: 9 Volt Batterie, optional AC9180 Stromadapter
- Größe: 138 x 72 x 32 mm
- Gewicht: 84 Gramm[1]
Emulation
Seit Version 0.161 vom 29. April 2015 emuliert der Multi-System-MAME (früher separat als Emulator MESS) den TI-1000.[6]
Weblinks
- DATAMATH CALCULATOR MUSEUM - Texas Instruments TI-1000 (gold)
- The Calculator Home Page - Texas Instruments TI-1000
- Anleitung TI-1000 (PDF) (englisch)
Quellen
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 DATAMATH CALCULATOR MUSEUM - Texas Instruments TI-1000 (gold)
- ↑ 2,0 2,1 The Calculator Home Page - Texas Instruments TI-1000
- ↑ http://www.datamath.net/Manuals/TI-1000_US.pdf
- ↑ Mr. Martin's Web Site - Calculator Museum
- ↑ MESS Supported systems - TI-1000
- ↑ http://mamedev.org/releases/messnew_0161.txt