Ladybird: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
(bkl)
 
(+)
 
Zeile 23: Zeile 23:
*[[Lady Bird]] <!-- BKL -->
*[[Lady Bird]] <!-- BKL -->
*[[Ladybirds]] <!-- BKL -->
*[[Ladybirds]] <!-- BKL -->
*[[Sunbeam Tiger (1925)]], Rennwagen des britischen Unternehmens Sunbeam aus den 1920er Jahren, das Modell ''Ladybird'' stellte 1926 einen neuen Landgeschwindigkeitsrekord auf <!-- Wikidata=Q3976971 -->
*[[The Ladybirds]] <!-- BKL -->
*[[The Ladybirds]] <!-- BKL -->


{{Begriffsklärung}}
{{Begriffsklärung}}
<!-- [[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]] -->
<!-- [[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]] -->

Aktuelle Version vom 10. Februar 2025, 08:28 Uhr

Ladybird (englisch für Marienkäfer) steht für:

Musik
Schiffe
  • HMS Ladybird (1916), Kanonenboot der Royal Navy, Stapellauf 1916, gesunken 1941
  • HMS Ladybird (1931), Militärschiff der Royal Navy, Stapellauf 1931 als Fähre MV Wusueh, Außerdienststellung 1953
Sonstiges
  • Ladybird (Browser), plattformübergreifender Webbrowser, basierend auf LibWeb und LibJS von SerenityOS
  • Ladybird (Marke), britische Marke für Kinderkleidung und Kindermöbel der The Very Group, gegründet 1938
  • Ladybird Books, britischer Verlag, gegründet 1867, heute Imprint von Penguin Random House
  • Ladybird, Ladybird, britischer Film des Regisseurs Ken Loach aus dem Jahr 1994
  • The Ladybird, Stummfilm des Regisseurs Walter Lang aus dem Jahr 1927


Siehe auch:

Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.