Hug: Unterschied zwischen den Versionen
(+) |
(+) |
||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
{{:Hannes Hug}} | {{:Hannes Hug}} | ||
{{:Hans Hug}} | {{:Hans Hug}} | ||
*[[Hedy Hug-Rüegger]] (13. September 1901 im Kanton Zürich – 5. März 1995 in Bern), Schweizer Zahnärztin und Aktivistin für Frauenrechte <!-- https://www.diju.ch/f/notices/detail/1003879 , Wikidata=Q116505731 --> | |||
*[[Heiner Hug]] (* 21. September 1946 in Zürich), Schweizer Journalist und Buchautor <!-- http://www.heinerhug.ch/ , https://www.journal21.ch/ueber-uns , VIAF=59911648 --> | *[[Heiner Hug]] (* 21. September 1946 in Zürich), Schweizer Journalist und Buchautor <!-- http://www.heinerhug.ch/ , https://www.journal21.ch/ueber-uns , VIAF=59911648 --> | ||
{{:Heinrich Hug}} | {{:Heinrich Hug}} | ||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
*[[Lars H.U.G.|Lars HUG]] (* 11. September 1953 in Sorgenfri, Lyngby-Taarbæk Kommune), dänischer Musiker, Sänger, Komponist und Maler, gebürtig Lars Haagensen <!-- Artikel da --> | *[[Lars H.U.G.|Lars HUG]] (* 11. September 1953 in Sorgenfri, Lyngby-Taarbæk Kommune), dänischer Musiker, Sänger, Komponist und Maler, gebürtig Lars Haagensen <!-- Artikel da --> | ||
*[[Maja Hug]] (* 5. April 1928 in Zürich), Schweizer Eiskunstläuferin, Olympiateilnehmerin 1948, auch Maya Hug <!-- https://www.sports-reference.com/olympics/athletes/hu/maya-hug-1.html --> | *[[Maja Hug]] (* 5. April 1928 in Zürich), Schweizer Eiskunstläuferin, Olympiateilnehmerin 1948, auch Maya Hug <!-- https://www.sports-reference.com/olympics/athletes/hu/maya-hug-1.html --> | ||
*[[Marcel Hug]] (* 16. Januar 1986 in Pfyn), Schweizer | *[[Marcel Hug]] (* 16. Januar 1986 in Pfyn), Schweizer Rollstuhlsportler, eigentlich Marcel Eric Hug <!-- https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Marcel_Hug , http://www.marcelhug.com/d/biografie/ , https://www.facebook.com/SwissSilverBullet/info --> | ||
*[[Marie Therese Hug]] (2. Mai 1911 im Prinz-Albrecht-Palais in Berlin – 3. Januar 2005 in Weinheim), Prinzessin von Preußen, eigentlich Marie Therese Hug-Prinzessin von Preußen <!-- https://web.archive.org/web/20160829025239/http://www.preussen.de/de/familie/stammbaum/friedrich_wilhelm_iii._koenig_von_preussen.html?cpid=662&cpid=1016&cpid=682&cpid=1023&cpid=690&cpid=1033&cpid=699 , https://web.archive.org/web/20160304062541/http://www.preussen.de/de/heute/aktuell/archiv/trauer_um_marie_therese_hug_prinzessin_von_preussen.html , VIAF=42493392 --> | *[[Marie Therese Hug]] (2. Mai 1911 im Prinz-Albrecht-Palais in Berlin – 3. Januar 2005 in Weinheim), Prinzessin von Preußen, eigentlich Marie Therese Hug-Prinzessin von Preußen <!-- https://web.archive.org/web/20160829025239/http://www.preussen.de/de/familie/stammbaum/friedrich_wilhelm_iii._koenig_von_preussen.html?cpid=662&cpid=1016&cpid=682&cpid=1023&cpid=690&cpid=1033&cpid=699 , https://web.archive.org/web/20160304062541/http://www.preussen.de/de/heute/aktuell/archiv/trauer_um_marie_therese_hug_prinzessin_von_preussen.html , VIAF=42493392 --> | ||
*[[Martin Hug]] (* 17. September 1961 in Wetzikon), Schweizer Theater- und Filmschauspieler <!-- IMDb=nm0400322 , https://www.theater-basel.ch/Ensemble/Ensemble-Schauspiel/POKW7/ , https://www.swissfilms.ch/de/film_search/filmdetails/-/id_person/2146128740 , http://tls.theaterwissenschaft.ch/wiki/Martin_Hug --> | *[[Martin Hug]] (* 17. September 1961 in Wetzikon), Schweizer Theater- und Filmschauspieler <!-- IMDb=nm0400322 , https://www.theater-basel.ch/Ensemble/Ensemble-Schauspiel/POKW7/ , https://www.swissfilms.ch/de/film_search/filmdetails/-/id_person/2146128740 , http://tls.theaterwissenschaft.ch/wiki/Martin_Hug --> | ||
Zeile 70: | Zeile 70: | ||
*[[Theo Hug]] (1906 – 26. März 2002 in Innerberg), Schweizer Musiker, Gründer und Leiter des Kammerensembles von Radio Bern, Interimsdirektor des Konservatoriums <!-- https://www.zb.uzh.ch/Medien/spezialsammlungen/musik/nachlaesse/brun.pdf , gest. 26. März 2002 in Innerberg lt. https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=hib-001:2003:276::158 --> | *[[Theo Hug]] (1906 – 26. März 2002 in Innerberg), Schweizer Musiker, Gründer und Leiter des Kammerensembles von Radio Bern, Interimsdirektor des Konservatoriums <!-- https://www.zb.uzh.ch/Medien/spezialsammlungen/musik/nachlaesse/brun.pdf , gest. 26. März 2002 in Innerberg lt. https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=hib-001:2003:276::158 --> | ||
*[[Theodor Hug]] (16. Juni 1830 – 1. Januar 1889 in Zürich), Schweizer klassischer Philologe, Gymnasiallehrer und Professor <!-- http://www.scaphusia.ch/mitteilungen/pressespiegel/2009/12/01/das-trinkhorn-der-zofingia-schaffhausen-von-1851/ --> | *[[Theodor Hug]] (16. Juni 1830 – 1. Januar 1889 in Zürich), Schweizer klassischer Philologe, Gymnasiallehrer und Professor <!-- http://www.scaphusia.ch/mitteilungen/pressespiegel/2009/12/01/das-trinkhorn-der-zofingia-schaffhausen-von-1851/ --> | ||
*[[Tim Hug]] (* 11. August 1987 in Solothurn), Schweizer Nordischer Kombinierer, Skispringer und Skilangläufer <!-- https://www.sports-reference.com/olympics/athletes/hu/tim-hug-1.html , https://www.fis-ski.com/DB/general/athlete-biography.html?sectorcode=NK&listid=&competitorid=70363 , https://www.fis-ski.com/DB/general/athlete-biography.html?sectorcode=CC&listid=&competitorid=121222 , https://www.fis-ski.com/DB/general/athlete-biography.html?sectorcode=JP&listid=&competitorid=101232 , https://www.nzz.ch/sport/skisport/ich-wusste-dass-die-chance-riesig-ist-1.18214780--> | *[[Tim Hug]] (* 11. August 1987 in Solothurn), Schweizer Nordischer Kombinierer, Skispringer und Skilangläufer <!-- https://www.sports-reference.com/olympics/athletes/hu/tim-hug-1.html , https://www.fis-ski.com/DB/general/athlete-biography.html?sectorcode=NK&listid=&competitorid=70363 , https://www.fis-ski.com/DB/general/athlete-biography.html?sectorcode=CC&listid=&competitorid=121222 , https://www.fis-ski.com/DB/general/athlete-biography.html?sectorcode=JP&listid=&competitorid=101232 , https://www.nzz.ch/sport/skisport/ich-wusste-dass-die-chance-riesig-ist-1.18214780 --> | ||
*[[Tom Hug]] (* 1998 in München), deutscher Triathlet <!-- https://www.youtube.com/@tomhug3524 , Wikidata=Q126172467 --> | |||
*[[Veronika Hug]] (* 1965), deutsche Redakteurin und Sachbuchautorin im Bereich Handarbeit <!-- Artikel da --> | *[[Veronika Hug]] (* 1965), deutsche Redakteurin und Sachbuchautorin im Bereich Handarbeit <!-- Artikel da --> | ||
*[[Walther Hug]] (14. April 1898 in Rorschach – 21. April 1980 in Zürich), Schweizer Rechtswissenschafter <!-- http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D15852.php , https://www.waltherhugstiftung.ch/ , VIAF=111674133 --> | *[[Walther Hug]] (14. April 1898 in Rorschach – 21. April 1980 in Zürich), Schweizer Rechtswissenschafter <!-- http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D15852.php , https://www.waltherhugstiftung.ch/ , VIAF=111674133 --> |
Aktuelle Version vom 8. April 2025, 07:19 Uhr
Hug steht für:
- Familienname
- Adolf Hug sen. (1867 – 13. Mai 1943 in Zürich), Schweizer Musikverleger, Stiftungspräsident und Offizier
- Adolphe Hug (23. September 1923 in Zürich – 24. September 2006), Schweizer Fussballtorhüter
- Alex Hug (* 1943 in Adliswil, Kanton Zürich), Schweizer Organist und Komponist
- Alexander Hug (Skibergsteiger) (* 11. Mai 1975 in Walenstadt, Kanton St. Gallen), Schweizer Skibergsteiger
- Alexander Hug (Rugbyspieler) (* 29. August 1984), deutscher Rugby-Union-Spieler
- Alfons Hug (* 16. März 1950 in Hochdorf (Riß), Landkreis Biberach), deutscher Kurator, Kunstkritiker und Ausstellungsorganisator
- Andy Hug (7. September 1964 in Zürich – 24. August 2000 in Bunkyō, Präfektur Tokio, Japan), Schweizer Kampfsportler, eigentlich Andreas Hug
- Angèle Hug (* 30. Juli 2000 in Les Ollières-sur-Eyrieux), französische Kanutin, Olympiateilnehmerin 2024
- Annette Hug (* 10. Juli 1970 in Zürich), Schweizer Autorin
- Armand Hug (Pianist) (6. Dezember 1910 in New Orleans – 19. März 1977 in New Orleans), US-amerikanischer Jazz-Pianist
- Armand Hug (Rennfahrer) (23. März 1912 in Lausanne – 12. September 1975 in St.-Sulpice, Vaud), Schweizer Automobilrennfahrer
- Arnold Hug (26. Mai 1832 in Buch am Irchel, Kanton Zürich – 17. Juni 1895 in Zürich), Schweizer Altphilologe und Hochschullehrer
- August Hug (1875 in Niederbüren, Kanton St. Gallen – Ende Januar 1950 in Fischingen, Kanton Thurgau), Schweizer katholischer Geistlicher und Altphilologe
- Barbara Hug (1946in Zürich – 2005), Schweizer Rechtsanwältin
- Charles Hug (22. Juni 1899 in St. Gallen – 7. Mai 1979 in Zürich), Schweizer Maler, Zeichner und Buchillustrator, ursprünglich Karl Adolf Hug
- Charlotte Hug (* 31. Mai 1965 in Zürich), Schweizer Bratschistin, Vokalistin, Komponistin und Zeichnerin
- Christian Hug (* 24. März 1982 in Heidelberg), deutscher Rugby-Union-Spieler
- Daniel Hug (Fussballspieler) (19. September 1884 in Basel – 1918), Schweizer Fußballspieler und -trainer
- Daniel Hug (Mathematiker) (* 5. Februar 1965 in Freiburg im Breisgau), deutscher Mathematiker
- Daniel Hug (Kunsthändler) (* 9. August 1968 in Zürich, Schweiz), US-amerikanischer/Schweizer Kunsthändler, Direktor der Kunstmesse Art Cologne, eigentlich Daniel Claude Hug
- Dodo Hug (* 12. Februar 1950 in Bern), Schweizer Sängerin, Musikerin, Schauspielerin, Komödiantin und Singer-Songwriterin, eigentlich Doris Hug
- Ed Hug (14. Juli 1880 in Fayetteville, Ohio – 11. Mai 1953 in Cincinnati, Ohio), US-amerikanischer Baseballspieler, eigentlich Edward Ambrose Hug
- Else Stock-Hug (28. April 1920 in Frankfurt am Main – 19. Oktober 2012 in München), deutsche Pianistin und Dozentin
- Emil Hug (23. September 1842 in Zürich – 15. Juli 1909 in Zürich), Schweizer Musikalienhändler
- Erika Hug (8. November 1945 in Zürich – 14. Juli 2021 in Zürich), Schweizer Musikunternehmerin, Ehefrau des Musikunternehmers Eckard Harke-Hug
- Ernie Hug (4. März 1944 – 17. Juni 1978 in Heyfield, Victoria), australischer Australian-Football-Spieler, eigentlich Ernest Hug
- Ernst Hug (23. Oktober 1910 in Zürich – April 1979 in Zürich), Schweizer Eishockeyspieler, Olympiateilnehmer 1936, genauer Ernst A. Hug
- Friedrich Hug (Politiker) (15. März 1839 in Aulfingen – 13. August 1911 in Konstanz), deutscher Stiftungsverwalter und Mitglied des Deutschen Reichstags
- Friedrich Hug (Kaufmann) (14. November 1880 in St. Gallen – 26. Januar 1956 in St. Gallen), Schweizer Kaufmann, Unternehmer und Verbandsfunktionär
- Fritz Hug (19. März 1921 in Dornach, Kanton Solothurn – 29. Januar 1989 in Speicherschwendi, Kanton Appenzell Ausserrhoden), Schweizer Maler, auch Fritz Rudolf Hug
- Gabriela Hug (* 22. Juni 1979 in Baden), Schweizer Elektroingenieurin und Professorin, eigentlich Gabriela Hug-Glanzmann
- Gary Hug (* 1950), US-amerikanischer Amateurastronom und Asteroidenentdecker
- Gerold Hug (26. November 1958 in Konstanz – 13. Februar 2024) ), deutscher Journalist, Hörfunkdirektor und Programmdirektor
- Hannes Hug (Bibliothekar) (* 1949), Schweizer Bibliothekar, Direktor der ETH-Bibliothek (1987–1996)
- Hannes Hug (Moderator) (* 1968 in Basel), Schweizer Moderator und Filmschaffender
- Hans Hug (Schultheiss, 1534) (unbekannt – 24./25. Oktober 1534 in Kriens), Schweizer Grossrat und Schultheiss
- Hans Hug (Schultheiss, 1555) (unbekannt – September/Oktober 1555 Volpiano, Piemont), Schweizer Grossrat und Schultheiss, Sohn von Hans Hug (unbekannt–1534)
- Hans Hug Kluber (Winter 1535/1536 in Basel – 7. Februar 1578 in Basel) Schweizer Porträtmaler, Zeichner und Restaurator
- Hedy Hug-Rüegger (13. September 1901 im Kanton Zürich – 5. März 1995 in Bern), Schweizer Zahnärztin und Aktivistin für Frauenrechte
- Heiner Hug (* 21. September 1946 in Zürich), Schweizer Journalist und Buchautor
- Heinrich Hug (Chronist) (um 1465/1470 in Villingen – nach 1533 in Villingen), Ratsmitglied und Chronikschreiber
- Heinrich Hug (Jurist) (1. September 1803 in Thalwil – 3. August 1833 in Frenkendorf), Schweizer Jurist, erster Ehrenbürger des Kantons Basel-Landschaft
- Hermann Hug (2. Juli 1825 in Karlsruhe – 30. September 1888 in Plainpalais, heute Teil der Stadt Genf, Schweiz), deutscher Revolutionär
- Hermine Hug-Hellmuth (31. August 1871 in Wien, Österreich-Ungarn – 9. September 1924 in Wien), österreichische Psychoanalytikerin, gebürtig Hermine Hug Edle von Hugenstein
- Ilona Hug (* 4. Juli 1964 in Luzern), Schweizer Künstlerin, Ehefrau des Kampfsportlers Andy Hug, Mutter des Schauspielers Seya Hug
- Johann Jakob Hug (23. Januar 1801 in Basel – 6. März 1849 in Liestal), Schweizer Jurist und Politiker
- Johann Leonhard Hug (1. Juni 1765 in Konstanz − 11. März 1846 in Freiburg im Breisgau), deutscher römisch-katholischer Theologe und Orientalist, Pseudonym Thomas Hugson
- Johannes Hug (um 1455 in Schlettstadt – nach 1505 wohl in Straßburg), deutscher Geistlicher und Autor, auch Johannes Hugo, Johannes Hugonis
- John Hug, britischer Schauspieler, als solcher aktiv ab 1971
- Josef Hug-Meyer (26. Juni 1851 in Staufen – 1. Mai 1924), Schweizer Bäcker und Zwiebackhersteller, verheirateter Meyer
- Josef Hug-Schmid (16. August 1879 – 18. Oktober 1962), Schweizer Fabrikant und Unternehmensgründer, verheirateter Schmid, Sohn von Josef Hug-Meyer (1851–1924)
- Lars HUG (* 11. September 1953 in Sorgenfri, Lyngby-Taarbæk Kommune), dänischer Musiker, Sänger, Komponist und Maler, gebürtig Lars Haagensen
- Maja Hug (* 5. April 1928 in Zürich), Schweizer Eiskunstläuferin, Olympiateilnehmerin 1948, auch Maya Hug
- Marcel Hug (* 16. Januar 1986 in Pfyn), Schweizer Rollstuhlsportler, eigentlich Marcel Eric Hug
- Marie Therese Hug (2. Mai 1911 im Prinz-Albrecht-Palais in Berlin – 3. Januar 2005 in Weinheim), Prinzessin von Preußen, eigentlich Marie Therese Hug-Prinzessin von Preußen
- Martin Hug (* 17. September 1961 in Wetzikon), Schweizer Theater- und Filmschauspieler
- Michael Hug (Autor) (* 30. Juni 1959 in Flawil), Schweizer Reisereporter, Buchautor, Blogger und Herausgeber (Zeigerzine), eigentlich Michael Joseph Hug
- Michael Hug (Politiker) (* 4. November 1987 in Basel), Schweizer Jurist und Politiker (LDP), eigentlich Michael Simon Hug
- Nico Hug (* 26. Oktober 1998), deutscher Fußballspieler
- Nicola Spirig-Hug (* 7. Februar 1982 in Bülach), Schweizer Triathletin, mehrfache Olympiateilnehmerin ab 2004, gebürtig Nicola Spirig
- Nikolaus Hug (14. Juni 1771 in Konstanz – 2. Dezember 1852 in Konstanz), deutscher Maler, Kupferstecher und Radierer
- Oskar Hug (13. Mai 1886 in Kreuzlingen – 8. August 1968 in Kilchberg, Kanton Zürich), Schweizer Arzt, Alpinist, Autor und Pionier des Skibergsteigens, genauer Oskar A. Hug
- Otto Hug (26. Juli 1913 in Marktzeuln – 22. März 1978 in München), deutscher Strahlenbiologe und Arzt
- Paul Hug (Politiker, 1857) (24. Juni 1857 in Heilbronn – 10. Februar 1934 in München), deutscher Politiker (SPD), Mitglied des Oldenburgischen Landtages, eigentlich Johann Peter Paul Hug
- Paul Hug (Politiker, 1895) (24. Juli 1895 in Stuttgart – 11. Januar 1957 in Bremen), deutscher Politiker (SPD), Mitglied der Bremischen Bürgerschaft
- Paul Hug (Politiker, 1938) (* 4. August 1938 in Wasseralfingen), deutscher Politiker (CDU), Bürgermeister von Winnenden
- Peter Hug (* 1955), Schweizer Historiker
- Praxedis Geneviève Hug (* 24. November 1984 in Zürich), Schweizer Pianistin, Tochter der Harfenistin Praxedis Hug-Rütti
- Praxedis Hug-Rütti (* 1958 in Zug), Schweizer Harfenistin, Mutter der Pianistin Praxedis Geneviève Hug
- Procter Ralph Hug Jr. (* 11. März 1931 in Reno, Nevada), US-amerikanischer Bundesrichter
- Raimund Hug (* 17. April 1935 in Stühlingen), deutscher katholischer Geistlicher und Kirchenmusiker, Domkapellmeister am Freiburger Münster
- Ralph Hug (* 1954 in Goldach), Schweizer Publizist
- Reto Hug (* 24. Januar 1975 in Marthalen, Kanton Zürich), Schweizer Triathlet, Olympiateilnehmer 2004, 2004 und 2008
- Roger Hug (25. August 1913 in Audincourt – 22. Juni 1996 in Grand-Charmont), französischer Fußballspieler und -trainer
- Roland Hug (9. Januar 1936 in La Chaux-de-Fonds – 29. Januar 2019 in in La Chaux-de-Fonds), Schweizer Jazzmusiker (Trompete)
- Rudolf Hug (* 17. April 1950 in Münsterlingen, Kanton Thurgau), Schweizer Unternehmer und Fotograf
- Seya Hug (* 19. November 1994), Schweizer Schauspieler, Sohn des Kampfsportlers Andy Hug und der Künstlerin Ilona Hug
- Shayade Hug (* 26. Oktober 1990 in Meyrin, Kanton Genf), Schweizer Model, Miss Earth Schweiz 2014
- Siegfried Hug (4. Dezember 1935 in Neustadt, Titisee-Neustadt – 29. November 2020 in Hinterzarten), deutscher Skilangläufer, Olympiateilnehmer 1960
- Steve Hug (* 20. Mai 1952 in Highland, Illinois), US-amerikanischer Turner, Olympiateilnehmer 1968 und 1972, eigentlich Steven Keith Hug
- Tabea Hug (* 23. Oktober 2002 in Freiburg im Breisgau), deutsche Schauspielerin
- Theo Hug (1906 – 26. März 2002 in Innerberg), Schweizer Musiker, Gründer und Leiter des Kammerensembles von Radio Bern, Interimsdirektor des Konservatoriums
- Theodor Hug (16. Juni 1830 – 1. Januar 1889 in Zürich), Schweizer klassischer Philologe, Gymnasiallehrer und Professor
- Tim Hug (* 11. August 1987 in Solothurn), Schweizer Nordischer Kombinierer, Skispringer und Skilangläufer
- Tom Hug (* 1998 in München), deutscher Triathlet
- Veronika Hug (* 1965), deutsche Redakteurin und Sachbuchautorin im Bereich Handarbeit
- Walther Hug (14. April 1898 in Rorschach – 21. April 1980 in Zürich), Schweizer Rechtswissenschafter
- Werner Hug (* 10. Oktober 1952 in Feldmeilen), Schweizer Schachmeister
- Wilhelm Hug (2. Juni 1880 in Endingen am Kaiserstuhl − 12. Oktober 1966 in Tiengen), deutscher Forstmann und Politiker (NSDAP), eigentlich Gustav Wilhelm Hug
- Wolfgang Hug (9. Juli 1931 in Stühlingen – 19. Mai 2018 in Freiburg-Kappel), deutscher Historiker, Geschichtsdidaktiker und Professor
- Zac Hug, US-amerikanischer Drehbuchautor, Schauspieler und Filmproduzent
- Sonstiges
- Hug (Album), Studioalbum der japanischen Sängerin Yui Aragaki aus dem Jahr 2009
- Hug de Llupià (vor 1379 in Roussillon – 1427 in Valencia), römisch-katholischer Bischof, auch Hug de Llupià i Bages
- Castellar de n’Hug, Dorf in der Provinz Barcelona, Spanien
- Hôpitaux universitaires de Genève, Universitätsspital von Genf, Schweiz, gegründet 1535, kurz HUG
- Hug High School, Highschool in Reno, Nevada, Vereinigte Staaten, eigentlich Procter R. Hug High School
- Musik Hug, Schweizer Unternehmensgruppe von Einzelhandelsgeschäften, Musikgrosshandel, Musikverlagen und Musikwerkstätten aus Zürich
- Otto Hug Strahleninstitut, deutsches Strahleninstitut aus Köln, gegründet 1989
Siehe auch:
Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |