Texas Instruments TI-99/2: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(+) |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
== Emulation == | == Emulation == | ||
Der Multi-System-[[Emulator (Software)|Emulator]] [[MAME]] (früher | Der Multi-System-[[Emulator (Software)|Emulator]] [[MAME]] (früher separat als Emulator [[MESS]]) emuliert den TI-99/2 seit Version 0.198 vom 30. Mai 2018.<ref>https://www.mamedev.org/releases/whatsnew_0198.txt</ref> | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
*[https://www.old-computers.com/museum/computer.asp?c=267&st=1 OLD-COMPUTERS.COM Museum ~ Texas Instruments TI 99 / 2] | *[https://www.old-computers.com/museum/computer.asp?c=267&st=1 OLD-COMPUTERS.COM Museum ~ Texas Instruments TI 99 / 2] [[https://web.archive.org/web/20230608160518/https://www.old-computers.com/museum/computer.asp?c=267&st=1 Archiv]] | ||
*[http://www.ti99.com/ti/index.php?article7/basic-computer-99-2 ti99.com - Basic Computer 99/2] (französisch) | *[http://www.ti99.com/ti/index.php?article7/basic-computer-99-2 ti99.com - Basic Computer 99/2] (französisch) | ||
Aktuelle Version vom 27. April 2025, 11:25 Uhr

Der Texas Instruments TI-99/2 ist ein Heimcomputer-Prototyp des US-amerikanischen Technologieunternehmens Texas Instruments.
Geschichte
Im Juni 1981 kam Texas Instruments mit dem TI-99/4A als Redesign des TI-99/4 auf dem Markt. Der Einführungspreis lag bei 525 US-Dollar.[1] Mit dem TI-99/2 plante Texas Instruments einen billigeren Heimcomputer. Die Entwicklung begann im Sommer 1982, das Modell wurde erstmals im Januar 1983 vorgestellt. Noch bevor er in Produktion ging, wurde er um April 1983 rum eingestellt.[2] Der Preis des TI-99/4A war zwischenzeitlich soweit gesunken, dass er unter dem geplanten Preis des TI-99/2 von 99 US-Dollar lag.[3] Trotzdem wurde der TI-99/2 noch im Juni 1983 bei der Consumer Electronics Show (CES) gezeigt.[4]
Technische Daten
- CPU: Texas Instruments TMS9995; 10,7 MHz
- RAM: 4 KB, erweiterbar bis 36 KB
- ROM: 32 KB
- Auflösung: Text: 32 x 24; Grafik: 256 x 192; Monochrom
- Ton: Keiner
- I/O-Ports: Expansionsport; Hex-Bus-Port; NTSC-Video-Out; Taperecorder
- Tastatur: QWERTY; 48 Tasten
- Programmiersprache: Lighted TI Basic[2]
Emulation
Der Multi-System-Emulator MAME (früher separat als Emulator MESS) emuliert den TI-99/2 seit Version 0.198 vom 30. Mai 2018.[5]
Weblinks
- OLD-COMPUTERS.COM Museum ~ Texas Instruments TI 99 / 2 [Archiv]
- ti99.com - Basic Computer 99/2 (französisch)
Quellen
- ↑ Texas Instruments - 1979 TI 99/4 introduced
- ↑ 2,0 2,1 TI-99/2 BASIC Computer (24kb ROMs) MESS - Supported Systems - TI-99/2 BASIC Computer (24kb ROMs) (abgerufen am 13. Mai 2016)
- ↑ TI-99 Home Computer Timeline 3
- ↑ The Boston Phoenix, Sep 6, 1983 - Google News Archive Search
- ↑ https://www.mamedev.org/releases/whatsnew_0198.txt