Willkommen in der InkluPedia Wenn dir dieses Wiki geholfen hat, würde sich die InkluPedia über eine Bewertung auf der Trustpilot-Website hierüber als Dankeschön freuen. Feedback zu diesem Wiki ist über das Kontaktformular oder nach eine Anmeldung möglich. Für eine Mitarbeit ist eine Anmeldung erforderlich, Angaben persönlicher Daten sind dabei nicht notwendig. Derzeit ist das wegen monatelangen Attacken von weltweit aktiven SPAM-Bots [1] nur über ein Formular möglich.
Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.
Beschreibung
This is an example of a Blackjack game.
The dealer has given two cards each to the four players who are betting. One of the dealer's two cards is face-up so all the players can see it (an Ace), and the other is face down.
(we'll refer to the players by poker chip colour: white, brown, blue and black)
Black gets an Ace and 2 which is worth either 13 or 3, and asks for a hit and gets a King (worth 10) which takes black to 13; black hits again, gets 16 and decides to stand.
Blue gets a King and Jack which are worth 20 together and of course chooses to stand. (Splitting a K and J may be possible in some games although it is unusual to split a 20 because it is such a high hand)
Brown gets a 10 and 4, and asks for a hit, gets 2 which takes brown to 16. Another hit and they get a 10, which means they are bust at 26 and the dealer takes the chips. Normally the cards would be taken away immediately with the bet.
White gets two 5s, so they double the bet and split the cards, the dealer gives them a 5 and a 7 for each. They ask for hits in both cases and get a 9 and 6, taking them to 21 and 16 respectively.
The dealer turns their card over and gets a 6, together with the Ace takes them to 17, and stands because the dealer must stand on 17. (In this case the dealer must stand on a "soft" 17). Results:
Black loses their chips because the dealer's 17 beats black's 16
Blue is paid the same amount of chips they bet because blue's 20 beats the dealer's 17
Brown has already lost their chips when they went bust before
White's 21 is paid at 2:1, which means that white receives double and a half the amount of chips white bet for one of the splits, however white loses the other half of chips bet on the 16 which is beaten by the dealer's 17. Most games do not pay 2:1 for a hand of 21 however.
Photo of a blackjack set - I took the photos from my own set.
Lizenz
Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.
Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.http://www.gnu.org/copyleft/fdl.htmlGFDLGNU Free Documentation Licensetruetrue
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Diese Lizenzmarkierung wurde auf Grund der GFDL-Lizenzaktualisierung hinzugefügt.http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/CC BY-SA 3.0Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0truetrue
Kurzbeschreibungen
Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.
Photo of a blackjack set - I took the photo from my own set. This is an example of a Blackjack game. The dealer has given two cards each to the four players who are betting. One of the dealer's two cards is face-up so all the players can see it (an Ace)
Diese Datei enthält weitere Informationen, die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.