Datei:Bundesarchiv Bild 183-K0917-501, Prof. Manfred v. Ardenne.jpg

Originaldatei (545 × 798 Pixel, Dateigröße: 49 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.
Beschreibung
Prof. Manfred v. Ardenne
(![]() ![]() ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fotograf |
Autor/-in unbekanntUnknown author |
||||||||||||||||||||||||||
Titel |
Prof. Manfred v. Ardenne ![]() |
||||||||||||||||||||||||||
Original-Bildunterschrift |
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. ![]() Zentralbild Prof. Manfred von Ardenne |
||||||||||||||||||||||||||
Abgebildete Personen |
|
||||||||||||||||||||||||||
Datum |
1933 date QS:P571,+1933-00-00T00:00:00Z/9 |
||||||||||||||||||||||||||
Sammlung |
institution QS:P195,Q685753 |
||||||||||||||||||||||||||
Momentaner Standort |
Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst - Zentralbild (Bild 183) |
||||||||||||||||||||||||||
Inventarnummer | |||||||||||||||||||||||||||
Quelle |
|
Lizenz



- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen
In dieser Datei abgebildete Objekte
Motiv
image/jpeg
6d108778ee5987bd10ca3e95bc9896582eb0b20e
49.963 Byte
798 Pixel
545 Pixel
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 19:15, 6. Sep. 2009 | ![]() | 545 × 798 (49 KB) | wikimediacommons>Cropbot | upload cropped version, operated by User:Finavon. Summary: caption cropped |
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei:
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen, die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Bildtitel | Zentralbild
Prof. Manfred von Ardenne bedeutender Physiker, geb :20.1.1907 in Hamburg, seit 1955 Leiter des Forschungsinstituts "Manfred von Ardenne" in Dresden; Staatspreis der UdSSR 1947, Nationalpreis 1958. Manfred von Ardenne ist es gelungen, den Wirkungsgrad Braun'scher Röhren so zu verbessern, dass mit Hilfe eines Objektivs von der Lichtstärke 1 die damit wiedergegebenen Fernsehbilder und Messkurven eine Projektion auf Formate von 1/2 : 1/2 m zulassen. UBz: Der Erfinder mit der verbesserten Röhre, dem neuartigen Projektionsapparat bzw. der dazugehörigen Projektionsfläche. Aufnahme 1933 |
---|---|
Titel | Prof. Manfred v. Ardenne |
Fotograf | o.Ang. |
Namensnennung/Veröffentlicher | Bundesarchiv |
Kurztitel | Bild 183-K0917-501 |
IIM-Version | 2 |