Datei:Tour Eiffel Wikimedia Commons.jpg

Originaldatei (2.900 × 5.367 Pixel, Dateigröße: 5,04 MB, MIME-Typ: image/jpeg)
Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.
Beschreibung
BeschreibungTour Eiffel Wikimedia Commons.jpg |
Italiano: La Torre Eiffel vista dal Campo di Marte, a Parigi (Francia). Oggi ricorre il centenario dalla morte di Gustave Eiffel, suo committente e principale costruttore.
Lëtzebuergesch: Eng Vue op den Eiffeltuerm zu Paräis vum Marsfeld aus
|
|||
Datum | ||||
Quelle | Eigenes Werk | |||
Urheber | Benh LIEU SONG | |||
Andere Versionen |
|
Kameraposition | 48° 51′ 22,9″ N, 2° 17′ 50,75″ O ![]() ![]() | Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMap | ![]() |
---|
Auszeichnungen
|
![]() |
Dieses Bild war am 27. Dezember 2023 das Bild des Tages. Es hatte die folgende Beschreibung: Andere Sprachen:
Čeština: Eiffelova věž při pohledu od parku Champ-de-Mars v Paříži. Její konstruktér, Gustave Eiffel zemřel právě před 100 lety. English: Eiffel Tower, seen from the Champ de Mars, Paris, France. The tower's designer, Gustave Eiffel, died on this day 100 years ago. Español: Tercer piso y antena de la Torre Eiffel en París, Francia. La torre se iluminó de azul en honor a la presidencia francesa de la Unión Europea. Français : La Tour Eiffel, vue du champ de Mars (Paris). Aujourd'hui marque le centenaire du décès de Gustave Eiffel, son commanditaire et principal constructeur. Italiano: La Torre Eiffel vista dal Campo di Marte, a Parigi (Francia). Oggi ricorre il centenario dalla morte di Gustave Eiffel, suo committente e principale costruttore. Nederlands: Top van de Eiffeltoren in de Franse hoofdstad Parijs. De naamgever van de Eiffeltoren, Gustave Eiffel, overleed op 27 december 1923. Português: Terceiro andar e antena da Torre Eiffel em Paris, França. A torre foi iluminada de azul em homenagem à presidência francesa do Conselho da União Europeia (julho a dezembro de 2008). Slovenščina: Eifflov stolp, kot se vidi z Marsovih poljan (en) v Parizu v Franciji. Projektant stolpa, inženir Gustave Eiffel, je umrl na današnji dan pred 100 leti. Македонски: Најгорниот видиковец и антената на Ајфеловата кула во Париз. Русский: Вид на Эйфелеву башню с Марсова поля. Проектировщик башни Гюстав Эйфель умер в этот день 100 лет назад. Українська: Третій поверх і антена Ейфелевої вежі в Парижі, Франція. У цей день 100 років тому помер конструктор вежі Гюстав Ейфель. |
![]() |
This image was selected as picture of the day on Vietnamese Wikipedia.
|
![]() |
Das Bild wurde in der bengalischen Wikipedia zum Bild des Tages gewählt.
|
Lizenz
- Objekt
-
Dieses Werk ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei in seinem Herkunftsland:
Public domainPublic domainfalsefalse Der Urheber dieses Werks ist 1923 gestorben; es ist daher gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.Es wurde festgestellt, dass diese Datei frei von bekannten Beschränkungen durch das Urheberrecht ist, alle verbundenen und verwandten Rechte eingeschlossen. Dieses Werk ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei in den Vereinigten Staaten:Public domainPublic domainfalsefalse Das Urheberrechtsgesetz der Vereinigten Staaten schützt keine architektonischen Werke vor dem 1. Dezember 1990. Im Jahr 1990 wurde mit dem Architectural Works Copyright Protection Act der Unterabschnitt 102(a) des US-Urheberrechtsgesetzes durch Hinzufügung von Absatz (8) "architektonische Werke" geändert. Ein Gebäude, das im Wesentlichen vor dem 1. Dezember 1990 errichtet wurde oder dessen Pläne anderweitig veröffentlicht wurden, ist in den Vereinigten Staaten gemeinfrei.
Für Bilder von architektonischen Werken in den Vereinigten Staaten, die am oder nach dem 1. Dezember 1990 fertiggestellt wurden, verwenden Sie bitte {{FoP-US}} auf den Beschreibungsseiten der Bilder.
English | español | Deutsch | italiano | македонски | sicilianu | slovenščina | +/−
Es wurde festgestellt, dass diese Datei frei von bekannten Beschränkungen durch das Urheberrecht ist, alle verbundenen und verwandten Rechte eingeschlossen. - Fotografie
- Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert“ lizenziert.- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
- Dieses Werk darf von dir
Kurzbeschreibungen
In dieser Datei abgebildete Objekte
Motiv
Einige Werte ohne einen Wikidata-Eintrag
image/jpeg
48°51'22.90"N, 2°17'50.75"E
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 23:08, 2. Jun. 2009 | ![]() | 2.900 × 5.367 (5,04 MB) | wikimediacommons>Benh | Filled in a hole. |
Dateiverwendung
Keine Seiten verwenden diese Datei.